HECKENSCHNITT

Beim Heckenschnitt handelt es sich um eine wichtige Maßnahme der Gartenpflege. Denn eine gepflegte Hecke verleiht nicht nur dem Garten ein ansprechendes Aussehen, sondern dient auch als Sichtschutz und schützt vor Wind und Lärm. Beim Heckenschnitt werden die Triebe und Zweige der Hecke mit Hilfe von Heckenscheren oder elektrischen Heckensägen auf eine bestimmte Länge gekürzt und in Form gebracht.

Je nach Art der Hecke und deren Wachstumsgeschwindigkeit empfiehlt es sich, den Heckenschnitt ein- bis zweimal im Jahr durchzuführen. Dabei sollten jedoch einige Aspekte beachtet werden: Zum Beispiel sollte der Heckenschnitt niemals in der Brutzeit von Vögeln erfolgen, da die Hecke für viele Vogelarten ein wichtiger Lebensraum darstellt. Auch sollten die Heckenschere oder die Heckensäge immer scharf sein, um ein sauberes und schnelles Arbeiten zu ermöglichen.

Ein sauberer Schnitt für eine grüne Oase.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die richtige Schnitthöhe: Diese hängt nicht nur von der Art der Hecke, sondern auch von deren Standort und Funktion ab. So benötigen beispielsweise Sichtschutzhecken eine größere Schnitthöhe als Hecken, die lediglich als Zierpflanzen dienen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Hecke nicht zu stark zurückgeschnitten wird, da sie ansonsten unter Umständen nicht mehr richtig austreiben und somit ihre Funktion als Sichtschutz oder Lärmschutz verlieren kann.

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die Hecke gesund zu erhalten, ist es empfehlenswert, den Heckenschnitt einem erfahrenen Gärtner zu überlassen. Ein professioneller Gärtner kann nicht nur die optimale Schnitthöhe und -zeit bestimmen, sondern auch etwaige Schädlinge oder Krankheiten frühzeitig erkennen und entsprechend behandeln.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich.